Dart-Turnier No. XVIII

Immer noch pandemiebedingt versammelte sich der Dart-Klub Neukölln-Nord am vergangenen Wochenende vor den heimischen Dartscheiben um im virtuellen Raum den Sieger oder die Siegerin von Dart-Turnier No. XVIII auszuwerfen. Im Rennen um die legendäre Wanderfaust traten insgesamt 24 Mitspieler:innen (darunter vier Newcomer:innen) an, was das Einstellen des Vereinsrekord aus Dart-Turnier No.IV bedeutete. Die Spielorte waren, abgesehen von zwei Nord-Neuköllner Heimspielen weit verteilt: in Graz (AT), Köln, Langenpfunzen, Breitbrunn und wie gewohnt in Berlin-Nord standen die Klubmitglieder bereit. Aufgrund der hervorragenden Organisation und der Routine im bereits fünften Online-Turnier konnte pünktlich um 21 Uhr mit dem Turnierstart begonnen werden.

Wie bereits in Turnier No. XVII wurde zunächst eine Einteilung in vier Vorrundengruppen vorgenommen, aus welchen der/die Sieger:in ins Halbfinale einziehen sollte.



In Gruppe 1, die ausschließlich vor Ort in Graz ausgespielt wurde, waren zwei DKNN-Veteranen und gleich drei Neulinge am Start. Dabei mussten sich Lisa und Daniel der geballten Familie-Pauer-Power von Janos, Julia und Vater Hans entgegenstellen und zugleich auf dem schmalen Grat wandeln zwischen Schwiegervater beeindrucken und ja nicht zu gut spielen um die Familienehre nicht zu verletzen. In dieser komplizierten Gemengelage konnte sich letztendlich der zweimalige Wanderfaust-Sieger Janos doch recht souverän durchsetzen.

Gruppe 2 bestand aus Berlin-Nord, hochkarätig besetzt aus Geheimfavoritin Alba, besser bekannt unter ihrem Kampfnamen “Der Pflug”, DKNN-Powerfrau No. I Kathi, dem vormaligen Wanderfaust-Gewinner Marco, sowie Schläfi, und unserer Dependance in Köln-Lindenthal bestehend aus Anja und Christian. Während Kathi, Schläfi und Alba, bis auf den bis zu Ende bestehenden Highscore Albas von 127, enttäuschten, lieferten sich Marco, Anja und Christian ein Kopf-an-Kopf-Rennen welches erst im Stechen zugunsten Christians entschieden werden konnte.

Gruppe 3 musste sich zum Entsetzen der Mitspieler:innen mit Titelverteidiger Magnus auseinandersetzen. Während Gigi aus diesem Grund einen Spielstreik androhte, akzeptierten die weiteren Spielstätten in Berlin-Hasenheide und München-Harras ihr Schicksal. Im Turniermodus konnte allen voran Debütantin Anna (Horst) überzeugen, die sogleich, nach ungefährdeten Siegen gegen Timo und Gigi, ins Gruppen-Finale einziehen konnte. Auf der anderen Seite des Turnierbaums konnte Angelo zum wiederholten Male den Sack im Finish gegen Magnus nicht rechtzeitig zumachen und musste Magnus passieren lassen. Trotz der mutigen Unerschrockenheit von Anna konnte auch sie Magnus letzten Endes aber nicht von der Halbfinal-Teilnahme abhalten.

Auch Gruppe 4 war geprägt von einer Familie, die Höhensteigers, aufgeteilt an den Spielorten Neukölln (Flo) und Langenpfunzen (Regina & Christina), außerdem gesellten sich mit Zoé, Prima und Klaus ein diverses weiteres Teilnehmerfeld hinzu. Wenig überraschend machten hier die DKNN-Oldtimer Flo, angetreten mit einem neuen Satz Pfeile, und Zoé die Sache unter sich aus. Nur Christina konnte gelegentlich mit hohen Scores auf sich aufmerksam machen. Im vorgezogenen Finale Flo vs. Zoé konnte sich Flo in einer unglaublich spannenden Partie knapp durchsetzen und lies auch in seinen folgenden Partien nichts anbrennen, wodurch er ungefährdet mit fünf Siegen aus fünf Spielen ins Halbfinale vorstieß.

In eben diesem fand seine Siegesserie schnell gegen Magnus ihr jähes Ende. Mit einem nicht halbinalwürdigen Aufritt und 110 Restpunkten musste Flo sich Magnus wieder einmal geschlagen geben. 

Auch in Halbfinale 2 gab es einen ähnlichen Klassenunterschied zu erleben. Während Janos 103 Restpunkte verbuchte, konnte Christian abgeklärt eine 22 zu seinem ersten Finaleinzug auschecken.

Nach diesen jeweiligen Halbfinal-Verlauf machten sich alle verbleibenden Zuschauer:innen auf ein spannendes Final gefasst. Doch die hohen Erwartungen mussten leider enttäuscht werden. Unberührt und allen Unkenrufen zum Trotz legte Magnus erneut eine gnadenlose Performance an die Scheibe und konnte die Wanderfaust nach seinem Double in Turnier No. 10 & 11 nun bereits zum zweiten Mal erfolgreich verteidigen. 
Herzlichen Glückwunsch damit an Magnus!
Dart-Klub Neukölln-Nord