Die Vorrunde im Kurzüberblick:
Gruppe 1 in Neukölln-Hasenheide:
Hier hatte DKNN-Gründungsmitglied und einmaliger Gesamtsieger Angelo leichtes Spiel gegen die Debütanten Johannes und Noah, sowie den jungen Shootingstar Tim in seinem erst zweiten Turnierauftritt; standesgemäß aber bereits in seinem perfekt-sitzendem DKKN-Rollkragenpullover.
Gruppe 2 in Breitbrunn am Chiemsee:
Wenig Überraschung boten auch unsere Korrespondent:innen vom Chiemsee. Eine Sensation wie in Turnier No XV, als Gigi sich gegen diese ihre nun abermaligen Gegner:innen Magnus, Alex und Theresa durchsetzen und letztlich sogar den Gesamtsieg erringen konnte, blieb aus. Magnus, der FC Bayern unter den Dartspielern, ungeliebt von Fans und Gegner aber ungestört erfolgreich, setzte sich mit fast ausnahmslos Würfen auf das 20er-Feld (unter anderem mit dem Highscore von 125 Punkten) ohne Probleme durch und sollte als Favorit in die Endrunde gehen.
Gruppe 3 in Berlin-Nord:
Hier trafen sowohl Mitglieder aus Wedding (Marco, Amelie, Christian S.) als auch aus dem Prenzlauer Berg (Kathi, Alba) aufeinander, was sozusagen ein eigenes Nordberliner Duell darstellte. Nur nahm die Dominanz von Alba jegliche Spannung aus dieser Gruppe heraus. Ungestört von allen Diskussionen um einen formalen Protest von Kathi, pflügte sie durch das Feld und erspielte sich dabei verdientermaßen ihren neuen Dart-Wettkampfnamen, "Der Pflug". Ein mehr als souveräner Einzug in die Endrunde! Christians starker Auftritt mit drei Siegen darf hier aber auch nicht unerwähnt bleiben.
Gruppe 4 in Neukölln-Hermannstr (Thermofix):
Die Gruppe um Eli, in ihrer Comeback-Vorstellung nach einer langen Pause seit Turnier No. IV, entschloss sich entgegen der Erwartungen, keine Individualperson für die Endrunde auszuwerfen, sondern gemeinschaftlich als Team "Thermofix" um die Wanderfaust zu kämpfen. Ein ungewöhnliches Vorgehen, welches von der Turnierleitung ausnahmsweise toleriert wurde. Da auch kein formaler Protest eingelegt wurde, rückte also Thermofix ohne Spiel weiter.
Dieser neu geschaffenen Präzedenzfall wird die DKNN-Rechtsabteilung sicher noch länger beschäftigen. Ob ein solches Vorgehen ein weiteres Mal durchgehen wird, ist noch unklar.
Gruppe 5 in Neukölln KMP/Harras/Rosenheim
Eine bunte Mischung aus vormaligen Siegern (Janos), etablierten Mitgliedern (Lisa und Timo mit je 4 bzw. 5 Turnieren auf dem Buckel) und dem aufstrebenden Newcomer Manuel, der zuletzt mit einer 180 vereinsintern für Aufsehen erregt hat, traf hier aufeinander. Ausgespielt im klassischen Turniermodus fand sich Timo genauso schnell wie überraschend in der Endrunde wieder.
Gruppe 6 in Neukölln Weserstr / Köln
Gegen die geballte Turniererfahrung von Zoé, Anja und Flo (zusammen gesamt 33!) konnten die beiden Neulinge Lukas und Christian keinen Stich und kaum Treffer an der Dartscheibe anbringen; ihr Ausscheiden stand schnell fest.
Gleichzeitig neutralisierten sich die drei DKNN-Granden gegenseitig. Nach einer aufreibenden Spielrunde Jeder-gegen-Jeden standen für Zoé, Anja und Flo jeweils drei Siege zu Buche, wobei auch der direkte Vergleich unentschieden endete. Ein Stechen musste also die Entscheidung liefern.
Hierbei machte Zoé den abgeklärtesten Eindruck und konnte im kurzen Spiel um 101 Punkte schnell das 3er-Duell für sich entscheiden.
Die Endrunde:
Hier wurden nun die sechs Endrundenteilnehmer:innen in zwei weitere Gruppen gelost um den:die Finalteilnehmer:innen auszuspielen.
Gruppe 1 (Timo, Alba, Thermofix)
Alba machte gleich da weiter wo sie in der Vorrunde aufgehört hatte und pflügte über Timo hinweg. Da dieser auch sein Spiel gegen Thermofix verlor, stand somit quasi ein echtes Spiel um den Finaleinzug zwischen Alba und Thermofix an. Dies sollte an Spannung kaum zu überbieten sein, da beide Gegner über mehrere Runden im einstelligen Finish-Bereich lagen ohne den entscheidenden letzen Wurf ins Ziel zu bringen. Letzten Endes konnte sich aber Thermofix mit dem Quäntchen Spielglück ins Finale retten.
Gruppe 2 (Zoé, Magnus, Angelo)
Ähnlich wie Timo erging es Angelo in der Endrunde, mit zwei Niederlagen, eine knapp mit vier Restpunkten gegen Zoé und eine deutlich mit 121 Restpunkten gegen Magnus, der an diesem Abend zweifellos in bestechender Form aufspielte.
Auch Zoé hatte keinerlei Chance und musste sich Magnus mit großem Abstand geschlagen geben. Magnus' fast doppelt so hoher Punkteschnitt sagt schon alles zu dieser Partie.
Im Finale standen sich nun also Magnus und Thermofix gegenüber. Hierbei setzte sich der Favorit Magnus unbeeindruckt durch und machte kurzen Prozess. Ein Punkteschnitt von 56,44 und 190 Restpunkte bei Thermofix sprechen eine deutliche Sprache! Mit seinem dritten Gesamtsieg und zweitem Highscore zog er mit Flo und Eli als jeweilige:r Rekordsieger:in gleich. Die Wanderfaust macht sich somit wieder einmal auf den Weg nach Süden.