Dart-Turnier No. XIII
Am Sonntag fand bei strahlendem Sonnenschein unser mittlerweile 13. Dart-Turnier statt. Dank des großzügigen Angebots unseres Vorstandsmitglieds Sam, konnten wir die ebenso großzügige Dachterrasse seines Wohnsitzes in Berlin-Wedding nutzen und so während des Dartens ein herrliches Rundum-Panorama über die Stadt genießen.

16 Spieler und Spielerinnen machten sich am späten Nachmittag daran um die Wanderfaust zu kämpfen. Dabei war das Teilnehmer*innenfeld so divers wie lange nicht mehr. Sechs Debütant*innen gesellten sich zu zehn alten Vereinshasen und auch das Geschlechterverhältnis, war zur Freude unserer Gleichstellungsbeauftragten mit neun männlichen und sieben weiblichen Mitspieler*innen fast ausgeglichen.

Nach der Auslosung in zwei Gruppen in denen jeweils jeder gegen jede spielen sollte, ging es sogleich auch an die Scheibe, denn mit mehr als 60 geplanten Partien sollte es ein langer und vor allem extrem spannender Dart-Nachmittag werden.

In Gruppe B ließen die Vereinslegenden Zoé und Flo auch sofort in der ersten Partie gegen die Newcomer Franz und Max Federn und man konnte den Eindruck bekommen, dass diese Gruppe extrem umkämpft werden sollte. Flo war von dieser Auftaktniederlage sichtlich geschockt und musste bei den Schiedsrichter*innen um eine längere Spielpause bitten, welche er in den Katakomben der Dart-Arena verbrachte. 
Die Ehre des Vereins in Gruppe B musste nun Marco fast alleine hochhalten und dies gelang ihm in unnachahmlicher Weise. Sein hartes Trainingsprogramm der letzten Wochen schien im sichtlich gutgetan zu haben.  Nur gegen den Neuling Josh, der einige hoffnungsvolle Ansätze zeigte, musste er sich dabei in einer hochkarätigen Partie geschlagen geben. Ähnlich dominant trat alleine Max auf, der nur gegen Zoé und eben Marco Niederlagen kassierte.
Nach seiner Rückkehr ins Turnier konnte Flo mit drei Siegen in Serie nochmal die Tür zum Halbfinale weit aufstoßen, war gegen, den an diesem Tag einfach bärenstarken, Marco und seine Angstgegnerin Zoé letztlich aber doch unterlegen.
So ging also Marco als Nummer 1 ins Halbfinale und Max als Nummer 2, nachdem er sich im Stechen, mit dem bis zum Schluss Bestand haltenden Highscore von 118 Punkten, gegen Josh durchsetzen konnte.

In Gruppe A schien das Feld vom ersten Moment an ausgeglichener zu sein und auch die Debütantinnen Tiphaine, Kübra und Benedikt konnten nicht so reüssieren wie diejenigen in Gruppe B.
Einen schwachen Start erlebte hier die spätere Gruppensiegerin Kathi, deren Einzug ins Halbfinale nach herben Auftaktniederlagen gegen Anne und Tiphaine bereit früh in weite Ferne rückte - wie es dazu kam, dass die ihre beiden Gegnerinnen das Turnier vorzeitig abbrechen mussten und Kathi aufgrund der Annullierung dieser Partien in der Tabelle nach oben katapultiert wurde, konnte nicht letztgültig festgestellt werden. “Noch andere Verabredungen an diesem Abend” und “irgendwie mehr Lust, zuzuschauen” lautet die offizielle Version, doch leise wurde auch über größere Summen an Bargeld gemunkelt, welche an diesem sonnigen Nachmittag ihre Besitzerin gewechselt haben.
Leidtragender war am Ende unser langjähriges Vereinsmitglied und Datenschutzbeauftragter Tobi, der nach einer starken Gruppenphase am Ende im Stechen um die Platzierungen Kathi knapp unterlag. Er nahm es jedoch ganz seinem Naturell entsprechend mit Gelassenheit. Als Zweitplatzierte zog neben Kathi Amelie ins Halbfinale ein.

Wie in den vergangenen Turnieren bereits oftmals erlebt sank auch diesmal das Spielniveau im Halbfinale rapide ab. Der Druck und die Anspannung ist für semiprofessionelle Sportler*innen oftmals nicht so leicht abzuschütteln - je kürzer der Weg zur Wanderfaust wird, desto angespannter das Nervenkostüm…
Das von vielen Seiten herbeigewünschte All-Female-Finale wurde denkbar knapp verpasst. Während Amelie ihre Aufgabe souverän und abgebrüht löste und ihren Freund und Förderer Marco ins Tal der Trauer stieß, war Kathis dem sehr stark aufspielenden Max schlicht und einfach unterlegen.
Der Ausgang des Finals ist schnell erzählt - beim Stand von 18:18 ließ Max einmal mehr seine Tagesform aufblitzen und beendete das Turnier mit einer Triple 6 schnörkellos.

Dart-Klub Neukölln-Nord